C20 in Barsinghausen, Seelze, Holle und Gehrden

Foto: Jo Titze

Endlich gibt es wieder eine kleine aber feine Konzertreihe mit dem Ensemble C20, der traumhaften Kombination von 2 Celli und Orgel:

13. Juni um 19:00 Uhr Klosterkirche Barsinghausen

14.Juni um 17:00 Uhr beim Holler Orgelsommer, St. Martinskirche Holle

15. Juni um 17:00 Uhr beim MuSe Festival, Hl. Dreifaltigkeitskirche Seelze

20. Juni um 19:00 Uhr Margarethenkirche Gehrden.

Auf verschiedenen Orgeln und Violoncelli werden barocke Konzerte von Händel und Vivaldi, romantische Werke von Klengel und Enescu, sowie Auftragskompositionen von Marijana Janevska und Michael Čulo zu hören sein.

C20 sind:

Nora Matthies und Verena Spies, Violoncelli

Michael Čulo, Orgel

NOKAT bei hell:wach 25

Am Samstag, den 14. Juni um 9:30 Uhr spielen wir im Künstlerhaus einen Ausschnitt aus unserem neuen Programm frei!

Außerdem werden viele großartige Musikerinnen und Musiker aus Niedersachsen zu hören sein. Mehr über hell:wach gibt es hier.

Geschenkt! mit Quartett plus 1

Montag 02.6.2025

14.00-16.30 Uhr / Heimstatt Röderhof (Wohn- und Förderangebote für Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung) / Röderhof 7, Diekholzen
 

Dienstag 03.06.2025

09.30-12.00 Uhr & 13.00-15.30 Uhr / Heimstatt Röderhof (Wohn- und Förderangebote für Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung) / Röderhof 7, Diekholzen
 

Mittwoch 04.06.2025

10.00-12.30 Uhr / AWO Trialog (Ambulant Betreutes Wohnen) / Kalandstraße 4, Alfeld (Leine)

13.30-16.00 Uhr / Kalandstraße 4, Alfeld (Leine)
 

Donnerstag 05.06.2025

9.00-11.30 Uhr / Parkresidenz (Seniorenresidenz) / Antonioanger 42, Alfeld (Leine)

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

In Geschenkt reloaded! fahren die vier Performerinnen von Quartett PLUS 1 mit ihrem Musikmobil durch die Regionen und Städte Hannover und Hildesheim und jubilieren. Alle Gäste werden gefeiert und musikalisch-performativ beschenkt. Direkt vor dem Mobil kannst du auswählen: Entscheidest du dich für die Krönung und schreitest zur Musik auf dem roten Teppich am Publikum vorbei? Oder lässt du dich verwöhnen mit einem Klangmoment der Entspannung im Inneren des Wagens? Die Diskokugel dreht sich zu Popmusik, einen Blumenstrauss überreicht das Streichtrio in Kanonform und schwingt Festreden im Stil Neuer Musik. Geschenkt reloaded! kommt zu den Menschen, stiftet Gemeinschaft und macht Musik als universelle Sprache mit allen Sinnen erfahrbar – altersübergreifend und barrierefrei.

Mit Kompositionen von Bo Wiget, Wu Man, Tanya Tagaq, Arvo Pärt u.a. 
 

Konzeption & Entwicklung Kathrina Hülsmann, Katharina Pfänder, Verena Ries, Lisa Stepf / Mit Katharina Pfänder (Violine, Performance), Kathrina Hülsmann (Viola, Performance), Nora Matthies (Violoncello, Performance), Verena Ries (Regie, Performance) / Produziert von Quartett PLUS 1 e.V.

Babykonzert in Bredenbeck

NOKAT „waves“ in Hildesheim

Sonntag, 11. Mai um 17:00 Uhr in der Basilika St. Godehard, Hildesheim

Bild: Jo Titze

In ihrem Programm waves verbinden NOra Matthies und KATharina Pfänder klassische Werke unterschiedlicher Stile, Epochen und Herkunftsregionen mit Improvisation und Bewegung. Kompositionen werden fragmentiert und neu kombiniert, musikalische Wellen und Vibrationen reagieren auf ein Soundscape mit Wasser-Feldaufnahmen. Erweitert durch eine Loopmaschine transformiert sich das Duo zum orchestralen Klang-Raum-Körper. Zu hören sind Kompositionen und Werkauszüge von Bach, Kodály, Ravel, von Bingen und Narayan.

Der Eintritt ist frei.

Geschenkt! mit Quartett PLUS 1

Musikalische Mini-Performances für Solo-Publikum
Für Menschen von 1-99 Jahre // Dauer: je 5-10 Minuten


In Geschenkt reloaded! fahren die vier Performerinnen von Quartett PLUS 1 mit ihrem Musikmobil durch die Regionen und Städte Hannover und Hildesheim und jubilieren: Jeder Gast wird gefeiert und darf auswählen zwischen verschiedenen musikalisch-performativen Geschenken. Die Diskokugel dreht sich zu Popmusik, einen Blumenstrauss überreicht das Streichtrio in Kanonform und schwingt Festreden im Stil Neuer Musik. Geschenkt reloaded! kommt zu den Menschen, stiftet Gemeinschaft und macht Musik als universelle Sprache mit allen Sinnen erfahrbar – altersübergreifend und barrierefrei. Von April bis Juni wird das Projekt erstmalig einem breiten Publikum in Niedersachsen präsentiert mit einem besonderen Fokus auf zeitgenössische Musik und musikalische Teilhabe.    

30.4.2025 / 9-12h / Cochlear Implant Centrum Wilhelm Hirte / Gehägestraße 28-30, Hannover  

1.5., 2.5., 3.5.2025 / 11-13.30h + 15-17.30h / Deutscher Evangelischer Kirchentag / Holzmarkt, Hannover  

2.6.2025 / 14-16:30h + 3.6.2025 / 9.30-12h + 13-15.30h / Heimstatt Röderhof / Röderhof 7, Diekholzen  

4.6.2025 / 10-12.30h + 13.30-16h / AWO Trialog u.a. / Kalandstraße 4, Alfeld (Leine)  

5.6.2025 / 9-11.30h / Parkresidenz / Antonioanger 42, Alfeld (Leine)  

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Geschenkt reloaded! Konzeption & Entwicklung Kathrina Hülsmann, Katharina Pfänder, Verena Ries, Lisa Stepf

Mit Katharina Pfänder – Violine, Performance;  Kathrina Hülsmann Viola, Performance; Nora Matthies – Violoncello, Performance; Verena Ries – Regie, Performance

Komposition Bo Wiget, Wu Man, Tanya Tagaq, Arvo Pärt u.a. Produziert von Quartett PLUS 1 e.V. 2025

Neues Programm „Aleph“ Ensemble Arava

Im neuen Programm „Aleph“ kombiniert Ensemble Arava Werke des französischen Barock von Elisabeth Jaquet de la Guerre, Jean-Féry Rebel und Jean-Marie Leclair mit der Auftragskomposition Alphabet Cantata von Udi Perlman, welche in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble entwickelt und für dessen spezifische Besetzung komponiert wurde. Inspiriert von François Couperins wenig bekannter Vertonung des hebräischen Alphabets kombiniert das Stück geistliche und weltliche Texte in Hebräisch und Französisch und präsentiert verschiedene Narrative über die Entstehung von Sprache.

Foto: Salar Baygan




Die Uraufführung findet statt am 27. April um 17:00 Uhr in der Zionskirche Bethel in Bielefeld.

Weitere Infos: https://www.kirche-bielefeld.de/veranstaltung-detailansicht/aleph-alte-neue-musikhttps://www.kirche-bielefeld.de/veranstaltung-detailansicht/aleph-alte-neue-musik

NOKAT waves im Landesmuseum

in der Sonderausstellung „frischer wind“

am 15. März um 16:00 Uhr

 

Mit waves assoziieren die Musikerinnen Schallwellen, Puls, Vibration und Wasser als Naturphänomen. Als Ausgangsmaterial dienen klassische Werke unterschiedlicher Stile, Epochen und Herkunftsregionen von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály, Maurice Ravel, Hildegard von Bingen und Aruna Narayan. Diese werden fragmentiert, in neue melodische, harmonische, rhythmische Texturen transformiert und mit Improvisationen und Raumklang kombiniert. Erweitert durch eine Loopmaschine wird das Duo zum orchestralen Klangkörper. Live gespielte Musik reagiert mit einem über Audioboxen im Raum installierten Soundscape aus Feldaufnahmen unterschiedlicher Wasserzustände.  
Im Landesmuesum begibt sich NOKAT auf eine experimentelle Klangreise durch die Ausstellungsräume und eröffnet neue Perspektiven auf die impressionistischen Werke.
https://www.landesmuseum-hannover.de/angebote/veranstaltungskalender/
 
 

NOKAT frei! Premiere am Weltfrauentag

Foto: Jo Titze

Mit frei! taucht das Duo NOKAT in das Leben und die Musik von Komponistinnen unterschiedlicher Epochen und Herkunftsregionen ein. Zu hören sind Werke aus der Barockzeit von Elisabeth Jaquet de la Guerre, Barbara Strozzi und Madame Duval, romantische Klänge von Fanny Hensel und zeitgenössische Kompositionen von Aftab Darvishi, Jessie Montgomery und Caroline Shaw. Mit unterschiedlichem Instrumentarium, einer Loopmaschine, Improvisation und experimentellen Spieltechniken verbindet NOKAT die Werke zu einer gemeinsamen, neuen Klangwelt.

NOra Matthies – Cello und Barockcello
KATharina Pfänder – Violine, Viola und Barockvioline

8. März um 16:00 Uhr in der Alten Kapelle in Alt-Laatzen
Alte Rathausstraße 40, 30880 Laatzen

9. März um 19:00 Uhr in der Ev.-luth. Lister Matthäuskirche
Wöhlerstraße 13, 30163 Hannover

LYNX Konzerte in Schweden

Bild: Lennart Sjöberg

Einmal quer durch Schweden und zurück. Wir spielen unser neues Programm:

9. Februar in Malung

12. Februar in Lund

15. Februar in Rengsjö.