NOKAT im Sprengel Museum und in Burgdorf

Bild: Wijnand Tromp

Freitag, 17. Januar um 16 Uhr in der Ausstellung „Abenteuer Abstraktion“ im Sprengel Museum mit dem Programm Perpetuum:mobil

Der Eintritt ist frei.

https://www.sprengel-museum.de/vermittlung/veranstaltungen

Samstag, 18. Januar um 19 Uhr in St. Pankratius Burgdorf mit dem Programm WAVES

www.nokat.de

NOKAT Konzert in Hannover Linden

Musique du soir

Abendmusik mit Nora Matthies am Cello und dem Hildesheimer Domorganisten Michael Čulo an der Orgel

Zu hören sind Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Gabriel Fauré, Theodor Kirchner, Camille Saint-Saëns, Bernhard Krol, Michael Čulo und Pēteris Vasks

Freitag, 25.10.2024, 17:00 Uhr Andacht Wort und Musik“ mit Ausschnitten des Programms, St.-Nicolai-Kirche Sarstedt

Samstag, 26.10.2024 um 17.00 Uhr, Haimar, St.-Ulrichs-Kirche

Sonntag, 27.10. 2024 um 17:00 Uhr, Kirche zu Marienhagen

NOKAT „waves“ in Hannover und Bissendorf

Am Wochenende zeigen wir unser aktuelles Programmm in Hannover
und in der Wedemark. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

13.09.2024, 20:00 Uhr St. Johannes Davenstedt, Altes Dorf 10, 30455 Hannover

15.09.2024, 17.00 Uhr St. Michaelis Bissendorf, Am Kummerberg 2, 30900 Hannover

Foto: Jo Titze

NOKAT neue Website

Alles über unser Duo mit Loopmaschine gibt es auf www.nokat.de zu entdecken.

Lynx Ensemble CD Produktion

Bild: Lennart Sjöberg

Acht neue Stücke sind fertig eingespielt in der Abgeschiedenheit auf dem schwedischen Land bei Falköping.

Und wir haben endlich ein Konzert beim Kammermusikfestival in Nora gespielt.

Für ein Fotoshooting war auch noch Zeit.

C2O Konzert zum Welterbetag am 2. Juni um 15:30 Uhr im Hildesheimer Dom

C2O – Cello x Cello x Orgel

Foto: Jo Titze

Hinter dem Namen einer extrem reaktionsfreudigen chemischen Verbindung stecken die beiden Cellistinnen Verena Spies und Nora Matthies sowie der Hildesheimer Domorganist Michael Čulo. Auch diese drei Musiker*innen zeigen extreme Reaktionsfähigkeit im Zusammenspiel, vor allem jedoch große Spielfreude und Klangpracht.

Zu hören sind Kompositionen von Klengel, Enescu, Vivaldi, Händel, sowie zwei Auftragskompositionen von Michael Čulo und Marijana Janevska.

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/konzert-zum-welterbetag

NOKAT waves bei hell:wach24

Am 1. Juni ist es soweit und hell:wach24, das Konzert der jährlichen hell:wach-Konzertreihe des Landesverbands der Freien Klassik-Szene Niedersachsen, findet wieder statt. Dieses Jahr ist die Alte Fechthalle in Göttingen Veranstaltungsort. 15 Ensembles gestalten und bereichern von 16:00-22:30 Uhr hell:wach24 mit ihren musikalischen Beiträgen.

NOKAT : WAVES in Isernhagen

Nach stimmungsvollen Veranstaltungen mit ihrem Programm „perpetuum:mobil“ im April im Rahmen der Reihe Lettnerkonzerte im Dommuseum Hildesheim und in St. Nicolai Alfeld freuen sich NOKAT nun im Mai ihre aktuelle Reihe „waves“ mit experimentellen Konzerten inszenierter Kammermusik in Kirchenräumen in Hannover und Region fortzusetzen. Kommendes Wochenende konzertieren sie in St. Marien in Isernhagen.
NOKAT : waves
5. Mai / 17 Uhr 
St. Marien Isernhagen (Dorfstraße 71, 30916)
Mit waves assoziieren Nora Matthies am Violoncello und Katharina Pfänder an der Violine Schallwellen, Puls, Vibration und Wasser als Naturphänomen. Als Ausgangsmaterial dienen klassische Werke unterschiedlicher Stile, Epochen und Herkunftsregionen von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály, Maurice Ravel, Hildegard von Bingen und Aruna Narayan. Diese werden fragmentiert, in neue melodische, harmonische, rhythmische Texturen transformiert und mit Improvisationen und Raumklang kombiniert. Erweitert durch eine Loopmaschine wird das Duo zum orchestralen Klangkörper. Live gespielte Musik reagiert mit einem über Audioboxen im Raum installierten Soundscape aus Feldaufnahmen unterschiedlicher Wasserzustände. Mit Bewegung und Licht werden Besonderheiten des Aufführungsortes einbezogen und neue Perspektiven für Augen und Ohren geschaffen. 
Die Aufführung ist Teil einer Reihe experimenteller Konzerte mit inszenierter Kammermusik in unterschiedlichen Kirchen in Hannover und Region. Gefördert wird dieses Projekt vom Kulturbüro der Landeshauptstadt, der Region Hannover sowie der Stiftung Edelhof Ricklingen.
Foto: Jo Titze

NOKAT perpetuum:mobil

Lettnerkonzert im Dommuseum Hildesheim und Konzert in St. Nicolai Alfeld

Bild: Jo Titze

Mit Geige, Cello und Loopmaschine verbinden NOKAT Alte Musik, minimal music und moderne Klassik mit Improvisationen. Der musikalische Puls setzt alles in Bewegung oder lässt die Zeit stillstehen. Zu hören sind eigene Bearbeitungen von Werken von Peteris Vasks, Terry Riley, Iannis Xenakis, Arcangelo Corelli und Arvo Pärt.

Freitag, 19. April 2024 um 18:00 Uhr Dommuseum Hildesheim

Sonntag, 21. April 2024 um 17:00 Uhr St. Nicolaikirche Alfeld