Crowdfunding: Lynx Ensemble spielt Debüt-CD ein
Im April nehmen wir in Göteborg unsere Debüt-CD auf.
Unterstützen kann man uns hier:
https://igg.me/at/lynx-debut
Im April nehmen wir in Göteborg unsere Debüt-CD auf.
Unterstützen kann man uns hier:
https://igg.me/at/lynx-debut
Vom 14. bis 21.März tourt Ensemble Arava durch Israel. Mit Probenblocks und Konzerten in Usingen am 26.1. und im Logenhaus Frankfurt am 23.2. laufen wir warm und haben viele neue Stücke erarbeitet.
Außerdem wollen wir im Sommer unsere erste CD aufnehmen.
Mehr Informationen gibt es auf www.ensemble-arava.de.
Das waren zwei schöne Konzerte mit Ensemble Arava bei der Mozart-Gesellschaft in Wiesbaden und in Neu-Isenburg. Hier haben wir unser neues Konzertprogramm vorgestellt, bei dem wir tief in die Klangwelt Dietrich Buxtehudes und H.I.F. Bibers eintauchen.
Am Wochenende findet das 7. Provinzlärm-Festival in Eckernförde statt.
Das frisch komponierte Werk „späte Gegend“ von Gerald Eckert wurde heute vom Deutschlandfunk für eine CD aufgenommen. Morgen spielen wir es zum ersten Mal im Konzert.
Von Steven Sater und Duncan Sheik
nach Frank Wedekinds Schauspiel »Frühlings Erwachen«
Foto: Isabel Winarsch
Vom 2. bis 29. Juni 2018 im Deutschen Theater Göttingen.
Am kommenden Sonntag, den 17. Juni 2018, um 22.00 Uhr
wird auf NDR Kultur das Preisträgerkonzert vom 14. Mai 2018 aus dem Muthaus der Burg Hardeg in Hardegsen gesendet.
Ensemble Arava ist dabei mit einer Arie aus Händels Kantate „Un‘ alma innamorata“ und einem kleinen Interview vetreten.
www.ensemble-arava.de
28. Jänner 2018 Konzerthaus Wien in der Vorspiel-Reihe
18.00 Uhr Berio-Saal
mit unserem österreichischen Programm
„Musik für Karl VI.“
Die letzte Vorstellung ist gestern am TfN Hildesheim gelaufen.
Vielen Dank an Quartett plus 1 für die spannende und schöne Zeit und für die inspirierende Erfahrung.
Beim 1. Internationalen Moderationswettbewerb für Alte Musik
gewannen wir gestern in Frankfurt den 1. Preis und außerdem noch den Publikumspreis!
Wir freuen uns sehr und sind dankbar für die tolle Stimmung im Publikum und die wundervolle Akustik des Kaisersaals im Römer.
www.ensemble-arava.de
Probenwoche in Bissendorf mit Linnea Aall-Campbell, Netta Hübscher, Anna Gustavsson und Avinoam Shalev
Schweden hat eine reiche und noch immer sehr lebendige Volksmusiktradition.
Viele Fiddler oder „Spelmän“ hatten im 17. Jahrhundert eine musikalische Ausbildung und ihre Musik wurde sehr stark von der klassischen Musik Europas beeinflußt.
Diese spannenden Zusammenhänge entdecken wir gemeinsam in einem Ensemble, dass sich aus Volksmusikern und Barockmusikern zusammensetzt. Auf die überlieferte Melodie improvisieren wir oder schreiben weitere Stimmen dazu, sowohl folkstümlich, als auch barock – und oft auch beides zusammen.
Die meisten Lieder sind Polskas, ein typisch schwedischer Tanz im 3/4-Takt.
Anfang April werden wir mit unseren Liedern eine Konzerttournee durch Hälsingland unternehmen. Einige Leute aus dem Publikum werden dann vielleicht auch die traditionellen Tänze dazu tanzen, wie es immernoch Brauch ist.